Seit 165 Jahren schreibt die Kiekert AG Automobilgeschichte – und seit über einem Jahrzehnt trägt a. hartrodt zum Unternehmenserfolg bei. Als Technologieführer für intelligente Schließ- und Antriebs-systeme mit 5.300 Mitarbeitenden arbeitet Kiekert weltweit mit über 60 Autoherstellern und zahlreichen Zulieferern zusammen. Für die Produktionswerke in China, Deutschland, Mexiko, Tschechien und den USA müssen alle benötigten Komponenten stets verfügbar sein. „Wir versorgen die gesamte Supply Chain ab Lieferant bis in einzelne Kiekert-Fabriken“, erklärt John Bölts, Managing Director bei a. hartrodt Tschechien in Prag. Im tschechischen Přelouč befindet sich das weltweit größte Werk für Schließsysteme.
Strategischer Partner für See- und Luftfracht
„In der Teileversorgung kommt es auf Termintreue und Preisstabilität an“, erklärt Thorsten Heller, Director Global Logistics der Kiekert AG am Firmensitz in Heiligenhaus bei Düsseldorf. Europäische und nordamerikanische Werke werden unter anderem mit Elektronikkomponenten aus China versorgt. Um das trotz zunehmender Seefracht-Störungen sicherzustellen, muss sich der globale Tier-1-Automobilzulieferer auf a. hartrodt als strategischen Partner für See- und Luftfrachten verlassen können.
Schnelle Lösungen durch enge Kommunikation
Bleibt beispielsweise durch lokale Corona-Lockdowns Ware in China liegen, braucht Kiekert schnell eine Lösung. Der Logistikchef vertraut dabei auf die „Kreativität“ und das weltweite Netzwerk von a. hartrodt. „Bei Verknappung von Frachtkapazitäten“ reagiere die Spedition „sofort und sehr lösungsorientiert“. Als zentraler Ansprechpartner hält Bölts für den Automotive-Kunden bei a. hartrodt länderübergreifend die Fäden zusammen. Für die Frachtkonsolidierung steht er im engen Kontakt mit Lieferanten und Logistikleitern der Kiekert-Werke. Künftig wird a. hartrodt Kiekert über die Supply-Chain-Plattform CargoWise One in Echtzeit über die globalen Lieferketten informieren.
Thorsten Heller führt die gute Zusammenarbeit auf eine ähnliche Firmenstruktur bei Kiekert und a. hartrodt zurück: „Beides sind mittelständische Unternehmen mit langer Firmengeschichte und deutschem Management im Ausland. Dadurch kommunizieren und agieren wir auf Augenhöhe.“