Global Tracking Portal: Weltweiter Rollout erfolgreich angelaufen

Kunden können Luft- und Seefracht-Sendungen mit vielen Details virtuell begleiten.
25.02.2025

Seit Januar bietet das Global Tracking Portal von a. hartrodt noch umfangreichere Features und deckt weitestgehend alle Länder ab. „Kunden können damit über 90 Prozent ihrer Luft- und Seefracht-Sendungen auf echten Routen verfolgen“, sagt Yvonne Boldt-Mehl, IT Business Consultant bei a. hartrodt in Hamburg. Nachdem das Global Tracking Portal im Mai 2024 als Pilot für Luftfracht-Sendungen gestartet war, wurden im August Seefracht-Funktionen zunächst für Vollcontainer (FCL) bereitgestellt, und jetzt für Sammelcontainer (LCL) komplettiert. „Über 300 Anwender bei 90 Kunden nutzen bereits unser neues Angebot“, berichtet die Beraterin.

CO2-Reporting: Lieferketten nachhaltig optimieren

Für die wachsende Zahl an Unternehmen, die zu Nachhaltigkeitsberichten verpflichtet sind, bietet das CO2-Reporting erheblichen Mehrwert. Das System ermittelt automatisch den Ausstoß an CO2-Äquivalenten unterschiedlicher Treibhausgase, die sich pro Transportweg und -mittel analysieren lassen: „Der Kunde kann seine Sendungen auf verschiedenen Schiffsrouten oder See- mit Luftfracht vergleichen, um seine Lieferketten nachhaltig zu optimieren“, sagt die Expertin.

ETA durch Maschinelles Lernen permanent aktualisiert

Das Dashboard zeigt den permanent aktualisierten Status aller relevanten Daten an – Transshipments genauso wie Umbuchungen von Reedereien oder Fluggesellschaften. „Wer möchte, kann viel mehr Details bekommen als früher“, sagt Boldt-Mehl. Bei der Seefracht-Verfolgung berechnet das System automatisch die voraussichtliche Schiffsankunft (Estimated Time of Arrival, ETA). „Dafür werden GPS-Daten durch Maschinelles Lernen mit Informationen aus verschiedenen Quellen angereichert“, erläutert sie. Besonders positives Feedback erhält das Team Business Consulting in der IT für die automatisierten Echtzeit-Updates, die Kunden bei geändertem ETA per E-Mail bekommen können.

Aktuell enthält das Global Tracking Portal, das für mobile Ansichten optimiert ist, circa 200.000 Luft- und Seefracht-Sendungen. Im Laufe dieses Jahres wird a. hartrodt über das System außerdem Dokumente wie Packlisten und Frachtbriefe bereitstellen.

Mehr zu diesem Thema

18.06.2024

Pilotphase: Global Tracking Portal bietet höchste Datenqualität

Künftig können Luft- und Seefracht-Kunden von a. hartrodt ihre weltweiten Sendungen in einem neuen G
Mehr erfahren
02.08.2022

Neuer Service: Business Consulting in der IT

„Wir sind Spediteure in der IT.“ So skizziert Dierk Reinhardt das Spezial-Know-how seines fünfköpfig
Mehr erfahren