Energy Solutions für saubere Energietechnologien

Neuer Bereich von a. hartrodt South China hat Wachstumsbranche im Fokus.
18.03.2025

Mit dem neuen Bereich Energy Solutions positioniert sich a. hartrodt South China als einer der führenden Spediteure in der Region für die Energiewende. Seit drei Monaten bietet ein Team in Fuzhou, Xiamen und Shenzhen eine spezielle Transportlösung für saubere Energietechnologien an. Fan Luo, Managing Director South China, fährt selbst ein chinesisches Elektro-Auto und hat Energy Solutions entwickelt. Luca Cerruti treibt als Regional Sales Manager North East Asia den Verkauf durch eine Umstrukturierung des Key-Account-Management-Teams voran: „Wir implementieren eine Struktur mit spezialisierten Vertriebsleuten für bestimmte Güter und sind mit Energy Solutions gestartet.“

Fokus auf Energiespeichersysteme und Batterien

„Die chinesische Regierung fördert umweltfreundliche Technologien und unterstützt deren Produktion“, berichtet Luo. In dem Sektor erwartet er 30 Prozent Wachstum pro Jahr. Energy Solutions fokussiert sich auf Energiespeichersysteme (ESS), die der Fertigungsindustrie bei Bedarf Strom bereitstellen, sowie auf Batterien für E-Fahrzeuge. Zu den Kunden zählt CATL, der führende chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien sowie ESS.

Gefahrgut-Zertifizierung dieses Jahr 

„Wir haben Energy Solutions über ein Jahr lang nach höchsten Qualitätsansprüchen entwickelt“, berichtet Luo. Für die hochspezialisierte Lösung wurde das erfahrene Team von a. hartrodt South China sorgfältig geschult, weil Lithium-Ionen-Batterien und große Energiespeichersysteme als Gefahrgut definiert sind. Luo rechnet „Ende dieses Jahres“ mit der entsprechenden Zertifizierung. „Bis dahin können wir mit vertrauenswürdigen Partnern für Lagerhaltung sowie Seefracht, inklusive Lkw-Vor- und Nachlauf, durchgehende Dienstleistungen anbieten“, sagt Cerruti.

Nach dem erfolgreichen Start von Energy Solutions kündigt der Regional Sales Manager North East Asia bereits weitere Lösungen an: „In Zukunft wollen wir mit Experten ein solides Key-Account-Management-Team aufbauen, das sich um unsere vertikalen Kernmärkte kümmert. Wir beginnen mit der Automobilindustrie und dem Gesundheitswesen, expandieren eventuell auch auf neue Märkte.“